Ich bin ein*e queere*r, transgender philippinische*r Choreograf*in, Tanzkünstler*in, Moderator*in und Aktivist*in. Ich bin auf den Philippinen geboren und aufgewachsen und lebe derzeit in Berlin, Deutschland. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Anerkennung intersektionaler Identitäten, die Wiederverbindung mit meinen Vorfahren und die Dezentralisierung westlicher Ideologien im Tanzschaffen. Die Schaffung von Queer- und BIPoC-Räumen ist ein wesentlicher Bestandteil meines künstlerischen Aktivismus. Ich schaffe Räume, sowohl choreografisch als auch pädagogisch, indem ich untersuche, wie Überlebensstrategien in eine gemeinschaftliche körperliche Praxis übersetzt werden können, die ich dann als Katalysator für einen potenziellen kreativen Heilungsprozess nutze. Meine Ausrichtung auf Contact Improvisation ist tief verbunden mit meiner Ausbildung in traditionellem philippinischem Tanz, Kung Fu, brasilianischem Jiu Jitsu, Improvisation, Gehmeditation, Authentic Movement, Bouldern/Klettern und zeitgenössischem Tanz. Ich praktiziere seit 14 Jahren Contact Improvisation und habe in vielen verschiedenen Gemeinschaften unterrichtet, darunter HZT, UCLA, Tanzfabrik Schule, The Field Center, BeingTouch und Seattle Festival of Dance Improvisation. Zu meinen wichtigen Mitwirkenden und Lehrer*innen zählen unter anderem Mayfield Brooks, Jason Tsou, Anya Cloud, Nara Virgens, Eric Geiger, Ajani Brannum und Taisha Paggett. Zusammen mit Anya Cloud habe ich The Love Makers gegründet, eine projektbasierte Tanzkompanie. Außerdem bin ich gemeinsam mit Nara Virgens Mitbegründerin des Emerging Change Tanzfestivals, einem Tanzfestival, das queere und BIPoC-Künstler und ihre Kooperationspartner präsentiert und kuratiert.
www.makisigakin.com