Tanzfabrik
Berlin
Schule
Schule
Schule
Schule
Uferstudios 3
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Schule
Schule
Photo: Akemi Nagao, rehearsal “Juicy Metamorphosis”

My Lovers, Human & Beyond

Performance-Projekt mit David Bloom


Wie können wir das Begehren, das zwischen Menschen entsteht, ausweiten, in eine sinnliche, multidirektionale Beziehung zum Raum selbst und zu anderen nicht-menschlichen Wesen? In anderen Worten: Wie können wir eine Consent-basierte erotische Beziehung zu der gesamten Welt kultivieren?
In diesem Performance-Projekt werden wir zunächst somatisch arbeiten, mit Prozessen wie dem Verdauungsapparat, der sowohl mit Wünschen als auch mit Grenzen fundamental zusammenhängt, um die Entstehung von komplexem, intersubjektivem Begehren zu unterstützen. Auch werden wir Übungen rund um Begehren und Consent zwischen Menschen erforschen und nach jenem tiefen Zustand des Consents suchen, der nicht nur ein "Ja" oder "Nein" beinhaltet, sondern ein sich ständig entfaltendes "con-sentire", ein gemeinsames Fühlen, ist*.
Anschließend werden wir unser Bewusstsein als tanzende Menschen auf unsere Beziehung mit dem Raum selbst lenken, und nicht nur fragen: "Was wünsche ich mir von dem Raum?", sondern auch: "Was wünscht er sich von mir?"
Wir werden dem Andersartigen auf eine Art und Weise begegnen, die es dazu einlädt, die eigene Subjektivität zu verkörpern, unabhängig davon, ob dieses Andere menschlich ist oder nicht.
* Danke an die Choreografin und Consent-Forscherin Joy Mariama Smith, die mich auf diese Etymologie aufmerksam gemacht hat
.

Kosten: 190 € / erm.: 170 € / professionelle Tänzer*innen: 150 €

Zusätzlich findet "Pleasure - a contemporary technique class" mit David Bloom vom 08.06.- 13.07.2022 statt | Mo & Mi 18:10-19:40
In Klassen, die als "zeitgenössische Tanztechnik" bezeichnet werden, kann es zu Spannungen kommen zwischen "Spüren" und " Ausführen". Wir sind oft im einen oder im anderen - es kann einen Moment geben, in dem eine bestimmte Bewegungssequenz vorgegeben wird, und wir das Körpergefühl verlieren, das wir beim Aufwärmen erfahren haben. Diese Klasse probiert, diese Lücke zu schließen, und offeriert einen verkörperten, sinnlichen Ansatz für die Umsetzung von Material, das von den Bewegungen einer anderen Person (in diesem Fall denen der unterrichtenden Person) ausgeliehen wurde. Das, was man in einer Technikklasse trainiert, ist die Technik, in der man besser wird - und wenn man trainiert, das Tanzen zu genießen, wird die Freude daran zunehmen. 

David Bloom

David Bloom (er) ist Choreograf, Tänzer, Lehrer, Elternteil, Filmemacher, Bodyworker, Pianist und fermentierender jüdischer Mystiker. Absolvent des MAC am HZT Berlin sowie des Urban Tantra Professional Training Programm mit Barbara Carellas. DanceWEB-Stipendium im Jahr 2012. Seine Tanzfilm-Trilogie Sex & Space wurde auf dem Berliner Pornfilmfestival uraufgeführt und international gezeigt. Seine Choreografien wurden zudem in der Tanzfabrik Berlin, im Dock11 Berlin, am Tanzquartier Wien, bei La Fête du Slip in Lausanne und beim Stockholmer Tanzfilmfestival gezeigt. David hat in vielen Kontexten unterrichtet, darunter beim HZT Berlin, Tanzfabrik Berlin, Tanzquartier Wien, Human Architecture Lab in St. Petersburg, K3 in Hamburg, M.A. of Contemporary Dance Education in Frankfurt, Touch & Play Festival, STRETCH Festival Berlin, BodyIQ Festival Berlin, die Rietveld Academy for Fine Arts & Design in Amsterdam und das ImPulsTanz Festival in Wien. Derzeit promoviert er an der Zürcher Hochschule der Künste und der Kunstuniversität Linz. Mehr Info unter: davidbloom.info
Level: Bewegungserfahrung
Mo + Mi 20:00 - 22:00
Showing: 13.07.2022 / 21:00
Anmeldung: mueller@tanzfabrik-berlin.de
Phone 030.786 58 61

en | ab 08.06.