Tanzfabrik
Berlin
Schule
Schule
Moving through styles Kreuzberg 3
Möckernstr. 68
10965 Berlin

Bewegungserfahrung
vasundhara_srivastava

Indian Contemporary Dance

Kurs mit Vasundhara Srivastava


Im Rahmen von Moving through styles

Inspiriert von Bharatanatyam (einer der 8 klassischen indischen Tänze) und Kalaripayattu (gilt als die älteste Kampfkunst der Welt) umfasst dieser Kurs ein Aufwärmen durch Gehen, Laufen, Springen, Armbalancen und dynamische Bewegungskombinationen. Kombiniert mit angeleiteten Improvisationen, die sich auf die Aktivierung der Körper-Geist-Verbindung konzentrieren, um unsere Kreativität und Vorstellungskraft aufzuwärmen und zu integrieren. Wir werden Übungen im Stehen und Bodenkombinationen machen, die uns helfen, uns auf das Erlernen kurzer Bewegungssequenzen vorzubereiten (unter Verwendung der verschiedenen Rhythmen aus dem Bharatanatyam und der Arbeit an verschiedenen Mudras oder Handpositionen in Kombination mit Bewegung). Am Ende des Kurses lernen wir eine Choreographie, die Bodenarbeit mit zeitgenössischen und traditionellen indischen Tanzbewegungen kombiniert, die von all diesen verschiedenen Techniken, Praktiken und Ansätzen inspiriert ist. 

Vasundhara Srivastava

Vasundhara Srivastava ist eine professionelle zeitgenössische Tänzerin und Bewegungskünstlerin aus Indien. Geboren und aufgewachsen in Neu-Delhi, Indien, tanzt sie seit ihrem sechsten Lebensjahr und hat sich mit verschiedenen kulturellen und internationalen Tanzformen auseinandergesetzt. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie zwei professionelle Tanzausbildungen am Attakkalari Center of Movement Arts in Bangalore, Indien und am Berliner Tanzinstitut, Deutschland. Seit 2021 arbeitet sie als freischaffende zeitgenössische Tänzerin, Tanzpädagogin, Choreografin und Yogalehrerin in Berlin und hat ihre künstlerischen Arbeiten an verschiedenen renommierten Orten der Stadt wie dem Petersburg Art Space, den ada Studios, dem Waschhaus Potsdam und dem ACUD-Theater etc. aufgeführt. Ihr Bewegungsstil ist inspiriert von den verschiedenen Tanzformen, die sie im Laufe ihres Lebens gelernt hat, darunter Bharatanatyam (traditioneller klassischer indischer Tanz), Kalaripayattu (traditionelle indische Kampfkunst), indische Volkstänze, Jazz, Bollywood-Tanz und zeitgenössischer Tanz. Sie definiert ihre Arbeit als eine Brücke zwischen östlichen und westlichen Ideologien, Erfahrungen und Traditionen mit einem besonderen Fokus auf südasiatische Erfahrungen als weibliche, zeitgenössische BIPOC Künstlerin in Berlin.