Tanzfabrik
Berlin
Schule
Schule
Schule
Schule
Uferstudios 3
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Schule
Schule

Gravity as Belonging (ausgebucht)

Performance-Projekt mit Melissa Ugolini


„Ort ist Sicherheit, Raum ist Freiheit: Wir hängen an dem einen und sehnen uns nach dem anderen. Was als undifferenzierter Raum beginnt, wird zum Ort, wenn wir ihn besser kennenlernen und ihm einen Wert verleihen.“ - Yi-Fu Tuan, Space and Place: The Perspective of Experience 
Dieses Performance-Projekt lädt zu einer verkörperten Erkundung des Themas Zugehörigkeit und Nichtzugehörigkeit ein. Es setzt sich mit dem Konzept von Identität auseinander, indem es dessen facettenreiche, vielfältige und wandelbare Dimensionen beleuchtet. Wie erleben wir die Landschaft, in der wir leben, körperlich? Ausgehend von der Idee, dass unser Körper selbst eine Landschaft darstellt, möchte ich gemeinsam mit euch erforschen, wie wir die darin gespeicherten Archive anerkennen und nutzen können, um unser organisches Erbe zu entfalten. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden den Ausgangspunkt, um zu beobachten, wie wir mit unserem Umfeld und miteinander interagieren. Ziel ist es, den Raum, in dem wir uns bewegen, in einen Ort zu verwandeln, der unsere individuellen und kollektiven Erfahrungen widerspiegelt. Basierend auf einer Methodik, die Bewegungsforschung mit Achtsamkeitspraktiken verbindet, schaffen wir eine Atmosphäre des fruchtbaren Austauschs, der Toleranz und des Wachstums. Die gemeinsame Bewegung dient uns dabei als universelle Sprache, um in Beziehung zu treten, Fragen zu stellen und Themen zu ergründen. Dies unterstützt uns auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis der Identitäten, die in unserer Körperlichkeit verwurzelt sind. Den Abschluss bildet eine gemeinsam entwickelte Form des Austauschs, die den Prozess der letzten Sitzungen rahmt und reflektiert.

Zusätzlich findet eine Contemporary Klasse mit Melissa Ugolini vom 19.02.–02.04.2025 statt  | Mo & Mi 18:15-19:45
Die Klasse beginnt mit einem geführten körperlichen Warm-up. Es besteht aus sich wiederholenden Mustern und zugänglichen Improvisationswerkzeugen, die sich auf unsere Körperanatomie beziehen und es uns ermöglichen, mit unserer Körperlichkeit in Kontakt zu treten und unsere Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit zu steigern. Wir werden diesen Zustand der Präsenz während des gesamten Kurses auch auf festgelegte Bewegungssequenzen anwenden, als Rahmen, in dem die Teilnehmer*innen dazu ermutigt werden, ihre fortlaufende Erkundung authentischer Bewegungsqualitäten und -energien fortzusetzen, mit besonderem Fokus auf Koordination, Reaktionsfähigkeit und Musikalität. 

Melissa Ugolini

Melissa stammt aus Pesaro, Italien, und ihre künstlerische Laufbahn ist von vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägt. Nach ihrem Abschluss an der Northern School of Contemporary Dance (UK) 2011 lebte und arbeitete sie in Istanbul (2012–2017), wo sie eine kritische Sicht auf globale soziopolitische Fragen entwickelte. Als freischaffende Tänzerin und Probenleiterin arbeitete sie international mit Künstler*innen und Kompanien wie Aakash Odedra, Cie7273, Art of Spectra und der Akram Khan Company. Ihre Bewegungsarbeit reflektiert diese Kooperationen und ihr Interesse an der Verbindung von Körper und Geist. Sie leitete Workshops in Europa, der Türkei, Indien und dem Iran. Seit 2020 lebt sie in Deutschland, arbeitet mit Falk Richter und Anouk Van Dijk an den Münchener Kammerspielen und forscht mit Künstlerkolleg*innen wie Gizem Aksu, Rosana Ribeiro | Selva und TingAn Ying. Derzeit lebt sie in Berlin und Frankfurt und absolviert einen Master in Zeitgenössischer Tanzpädagogik.
Level: mit Bewegungserfahrung.
Showing: 02.04.2025/ 21:00
In englischer Sprache
Kosten: 210 € / erm.: 190 € / professionelle Tänzer*innen: 170 €
Kombi-Preis mit der Contemporary Klasse vor dem Projekt: 290€ / erm: 270€ / professionelle Tänzer*innen: 250€
Anmeldung: schule@tanzfabrik-berlin.de
Phone 030.786 58 61