Tanzfabrik
Berlin
Schule
Schule
Schule
Schule
Uferstudios 3
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Schule
Schule
Photo: Maria von Staa

Giving space to the ephemeral

Performance-Projekt mit Maddi Fuente Ubani


Dieses Projekt ist eine kreative Einladung, sich mit den eigenen Wurzeln zu verbinden – als „Solos“ in Raum und Zeit zu existieren und gemeinsam eine lebendige Landschaft in einer Gruppenperformance zu gestalten. Mit „Wurzeln“ meine ich das persönliche Bewegungsvokabular, das Körpergedächtnis, die Muttersprache, die Intuition, die individuellen Prozesse, die Abstammung, die Instinkte – all das, was sich für den Körper natürlich und organisch anfühlt (oder auch nicht). Durch angeleitete Improvisationen erforschen wir verschiedene Qualitäten von Bewegung, Bildern, Text, Stimmarbeit und einvernehmlichem Kontakt. Wir öffnen uns für das, was sich auf natürliche Weise entfaltet, und sammeln relevantes Material, das sich auf persönliche Erzählungen konzentriert – Erzählungen, die durch den Körper ausgedrückt werden. Dabei nutzen wir Werkzeuge der Kreation und Komposition sowie den Prozess des Feedbacks – das Beobachten und Gesehen-Werden. Unser Ziel ist es, die Arbeit zu vollenden, ohne ihre Lebendigkeit zu verlieren. Ich lade euch ein, den kleinen Dingen Raum und Zeit zu geben – den feinen Bewegungen unserer Körper, die entstehen und vergehen. Haltet inne. Lasst uns diesen Moment bewohnen, ihn anerkennen, ihm Gewicht geben. Es ist kostbares Material. Wir betrachten das Werk als ein Ganzes und treffen Entscheidungen, indem wir Körper, Bühnenbild und Klangraum in Beziehung setzen. So stellen wir sicher, dass die Szenen miteinander verwurzelt sind – tief verbunden wie das Wurzelwerk eines lebendigen Organismus.

Zusätzlich findet eine Contemporary Klasse mit  Maddi Fuente Ubani vom 02.06. - 09.07.2025 (Mo 09.06. Feiertag) statt  | Mo & Mi 18:15-19:45
Dieser Unterricht bereitet den Körper mit zeitgenössischen Tanztechniken auf Kreativität vor und fördert Achtsamkeit sowie das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse. Durch angeleitete Übungen und Improvisation erforschen wir unterschiedliche Bewegungsqualitäten und betonen dabei das Gruppenbewusstsein sowie die Komposition durch tiefes Zuhören in uns selbst und unser somatisches Vokabular. Diese Klassen laden dazu ein, sich mit dem vorgeschlagenen Material auseinanderzusetzen und es sich zu eigen zu machen. Der Fokus liegt darauf, wie wir uns bewegen, um einen neugierigen und ausdrucksstarken Körper zu erwecken.

Maddi Fuente Ubani

Maddi Fuente Ubani (she/her) ist eine baskische Performerin, Künstlerin und Facilitatorin, die vor über sechs Jahren nach Berlin zog. Sie hat einen Abschluss als professionelle zeitgenössische Tänzerin sowie eine Zertifizierung als Technikerin für audiovisuelle Projekte und Performance in Spanien. In ihrer künstlerischen Arbeit bewegt sich Maddi an den Schnittstellen von Improvisation, Komposition und Stimme, wobei sie sich mit der weiblichen Perspektive und dem Körpergedächtnis auseinandersetzt. Sie leitet Bewegungssessions für die FLINTA*-Community in der Neuen Nachbarschaft/Moabit. Als Performerin arbeitet sie derzeit mit der Regisseurin Leila Patzies zusammen und ist Bühnenassistentin für Alexander Carrillo. Zudem war sie choreografische Assistentin von Tamara Rettenmund und führte Regie sowie Performance bei Tracing Echoes im Hamburger Bahnhof Museum in Berlin. Maddi ist Mitbegründerin des Ore Ama Collectives, wo sie als Choreografin und Performerin tätig ist, und Co-Choreografin des Welcome Home Collective. Derzeit präsentiert sie ihr Solostück De boca a boca und absolviert eine Ausbildung zur Geburtsdoula.
Level: Bewegungserfahrung
Showing: 09.07.2025 / 21:00
In englischer Sprache
Kosten: 210 € / erm.: 190 € / professionelle Tänzer*innen: 170 €
Kombi-Preis mit der Contemporary Klasse vor dem Projekt: 290€ / erm: 270€ / professionelle Tänzer*innen: 250€
Anmeldung: schule@tanzfabrik-berlin.de
Phone 030.786 58 61

Montag, der 09.06. Feiertag!