Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Uferstudios 14
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Milica Naumov

Silent Trio, Epilogue

Performance · Premiere von Christina Ciupke, Darko Dragičević

«Silent Trio, Epilogue» ist das letzte Kapitel der ersten großen Zusammenarbeit zwischen Christina Ciupke und Darko Dragičević. Das Projekt begann im Januar 2020 und umfasst insgesamt sieben Kapitel. In ihrer Langzeit-Recherche erkunden die Künstler*innen die Kräfte von Wachstum und Verfall in der Natur und in von Menschen geschaffenen Konstruktionen. Ihre Nachforschungen führten sie zu einer Auseinandersetzung mit den komplexen Lebenszyklen von Bäumen, dem kulturellen Erbe der Spomenik-Denkmäler im ehemaligen Jugoslawien und städtischen Ruinen, die in der gesellschaftspolitischen Landschaft Berlins einst eine Funktion hatten. 
Wie kann die physische Erfahrung dieser Räume neu erschaffen und durch verschiedene Medien vermittelt werden? Christina und Darko laden das Publikum ein in einen immersiven Raum einzutauchen, in den die Elemente ihres gesammelten Archivs einfließen und in dem sie zusammenkommen werden. 

Christina Ciupke

Christina Ciupke lebt als Choreografin und Performerin in Berlin. Ihre Projekte entwickelt sie in medienübergreifenden Kollaborationen. Innerhalb dessen entstehen spezifische Räume und Situationen, in denen Nähe und Distanz, Intimität, Zeitgefühl und das Zusammensein von Zuschauer*in und Performer*in ständig neu verhandelt werden. Intensive Zusammenarbeiten verbinden sie mit den Choreograf*innen Nik Haffner, Mart Kangro, Jasna L. Vinovrški und Ayşe Orhon, dem Komponisten Boris Hauf und dem Dramaturgen Igor Dobričić. Seit 2020 entwickelt sie das Projekt «Silent Trio» mit dem bildenden Künstler und Performer Darko Dragičević.   www.christinaciupke.com

Darko Dragičević

Darko Dragičević wurde in Belgrad geboren und lebt in Berlin. Seit 2003 zeigt er seine Arbeiten international. Im Sinne einer erweiterten Praxis von Performance, Choreografie und Film ist er an interdisziplinären Projekten und medienübergreifenden Kooperationen beteiligt. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören die Performance-Projekte «Silent Trio» mit Christina Ciupke, «Exhaustion and Exuberance» und «Lie & Theft as Practice», die vom Goethe-Institut Serbien als Buch veröffentlicht wurden. Darko Dragičević unterrichtet an Institutionen wie DOCH/Stockholm University of the Arts, ZZT/HfmT Köln, Folkwang Universität Essen, Y-Institut/Hochschule der Künste Bern und Tanzquartier Wien.  darkodragicevic.com
Tickets: 15€ / erm. 10€
Tickets ↪ hier
Bitte kommen Sie eine 1/2 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Corona-Bestimmungen:
↪ Benötigt wird der Nachweis eines negativen Schnelltests (24 Stunden Bürgertest) oder der Nachweis einer vollständigen Impfung (die mindestens 14 Tage zurückliegt) oder ein amtlicher Nachweis, nach einer überstandenen Corona-Infektion genesen zu sein (die Erkrankung darf nicht länger als 6 Monate zurückliegen).
↪ FFP-2-Maskenpflicht während der Performance.
Konzept: Christina Ciupke, Darko Dragičević | Sound Design: Daniel Massey | Kostüm Design: Karin Rosemann | Lichtgestaltung: Gretchen Blegen | Mitarbeit Recherche: Milica Naumov | Produktionsleitung: Saskia Schlegel | Distribution: Barbara Greiner | Grafik Design: Dragana Krtinić | Press: Anita Goß.
Eine Produktion der A lot of body GbR in Koproduktion mit der Tanzfabrik Berlin | Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und Hauptstadtkulturfonds | Unterstützt durch apap-Performing Europe 2020, co-finanziert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union |  | Mit Unterstützung von Lokomotiva - Zentrum für neue Initiativen in Kunst und Kultur in Skopje and STANICA Contemporary Dance Service in Belgrad.