Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
GRÜNTALER 9
Grüntaler Straße 9
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Christina Ciupke

schnippeln & plaudern

Social Dinner von Urgent Bodies Collective


Ein offener Stammtisch in unserem neuen Raum in der Grüntaler 9 schafft eine Plattform für Gespräche und persönliches Kennenlernen. Eingeladen sind alle – von Nachbar*innen und Künstler*innen und unserem Stammpublikum bis hin zu Tanzfabrik-Neulingen. Die wechselnden Köch*innen sind Künstler*innen, die im Rahmen einer Residenz in der Grüntaler 9 arbeiten. Beim gemeinsamen Schälen, Schnippeln, Kochen und Trinken soll Zeit und Raum geschaffen werden für Gespräche und Begegnungen – sei es über Lieblingsrezepte, Zahnarztempfehlungen oder kreative Ideen für die nächste Performance.

Barrierefreiheit
Das Ladenlokal Grüntaler 9 ist ebenerdig und kann mit Rollstuhl über zwei provisorische Rampe (16% und 18%) betreten werden. Sollten Sie Hilfe bei der Benutzung benötigen, zögern Sie nicht eine:n Mitarbeiter:in anzusprechen. Die Eingangstür ist 90 cm breit. Die Toilette ist nicht barrierefrei. Das Social Dinner findet um einen Tisch herum statt. Unterschiedliche Sitzgelegenheiten sind bei Bedarf vorhanden (Klappstühle, Sitzsäcke und Sitzkissen).  

Urgent Bodies Collective

Urgent Bodies ist eine Gruppe von Künstler*innen und Aktivist*innen, die sich im Jahr 2020 während der Covid-19-Pandemie gründete, einer Zeit, in der soziale Isolation zunahm. Ihre Mitglieder schlossen sich zusammen, um sich mit Erschöpfung und Burnout in der Ausbildung von Künstler*innen und im Rahmen politischen Aktivismus auseinanderzusetzen — verstanden als ein gesamtgesellschaftliches Problem, das einer sozialen Struktur entspringt, in der Produktivität vor Gesundheit gestellt wird. Bei ihren Treffen teilen Urgent Bodies Er-/Nährungs- sowie Bewegungspraktiken und beschäftigen sich mit deren kreativer und barrierefreier Archivierung.
Eintritt frei. First come first served.
Unterstützt durch die Tanzfabrik Berlin & die Tanznacht Berlin.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin durch die vierjährige, spartenoffene Förderung für Festivals und Reihen.