Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
GRÜNTALER 9
Grüntaler Straße 9
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Nella Aguessy

schnippeln & plaudern SPEZIAL: Tanznacht Berlin

Social Dinner von Inge Zysk, Felicitas Zeeden, Mila Pavićević


Ein offener Stammtisch in unserem neuen Raum in der Grüntaler 9 schafft eine Plattform für Gespräche und persönliches Kennenlernen. Eingeladen sind alle – von Nachbar*innen und Künstler*innen und unserem Stammpublikum bis hin zu Tanzfabrik-Neulingen. Die wechselnden Köch*innen sind Künstler*innen, die im Rahmen einer Residenz in der Grüntaler 9 arbeiten. Beim gemeinsamen Schälen, Schnippeln, Kochen und Trinken soll Zeit und Raum geschaffen werden für Gespräche und Begegnungen – sei es über Lieblingsrezepte, Zahnarztempfehlungen oder kreative Ideen für die nächste Performance.

Am 11. Juli legt das Team der Tanznacht Berlin den Geschmack des Abends fest – das Social Dinner bekommt seine Handschrift, zwischen Gastfreundschaft und Konzeptküche.

Zur Tanznacht Berlin. Vocal Affairs:
Vom 10. bis 14. September 2025 öffnet die Tanzfabrik Berlin BÜHNE erneut Räume für Stimmen, Körper und Resonanzen. Unter dem Titel Vocal Affairs versammelt das Festival künstlerische Perspektiven, die Stimme als politisches und körperliches Werkzeug begreifen – kuratiert von Felicitas Zeeden und Mila Pavićević.

Barrierefreiheit
Das Ladenlokal Grüntaler 9 ist ebenerdig und kann mit Rollstuhl über zwei provisorische Rampe (16% und 18%) betreten werden. Sollten Sie Hilfe bei der Benutzung benötigen, zögern Sie nicht eine:n Mitarbeiter:in anzusprechen. Die Eingangstür ist 90 cm breit. Die Toilette ist nicht barrierefrei. Das Social Dinner findet um einen Tisch herum statt. Unterschiedliche Sitzgelegenheiten sind bei Bedarf vorhanden (Klappstühle, Sitzsäcke und Sitzkissen).  

Inge Zysk

Seit 30 Jahren arbeitet Inge selbstständig für und mit Tanzschaffenden und Institutionen in Berlin, Deutschland und Europa mit zahlreichen Aufgabengebieten wie Projektleitung, Produktionsleitung, Distribution, Tourmanagement, Antragstellung, Netzwerkarbeit und Beratung. In 2016 hat sie PURPLE- Int. Tanzfestival für junges Publikum gemeinsam mit Canan Erek ins Leben gerufen und seit 2018 ist sie Projektleiterin der Tanznacht Berlin. 

Felicitas Zeeden

Felicitas Zeeden (she / her) ist Dramaturgin, Kuratorin, Theaterwissenschaftlerin und die Mutter von zwei Teenagern. Ihre Promotion mit dem Titel „Ästheik des Sozialen“ schrieb sie als Stipendiatin des internationalen Graduiertenkollegs InterArt (FU Berlin). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf immersiven Ästhetiken und Theater als sozialer Praxis. Als Teil des Leitungsteams der Tanzfabrik Berlin kuratiert sie das Bühnenprogramm und initiiert Projekte zu Ökofeminismus sowie Ästhetik & Nachhaltigkeit. Zusammen mit Mila Pavićević kuratiert sie die Tanznacht 2025.Vocal Affairs. 

Mila Pavićević

Mila Pavićević ist Theoretikerin, Dramaturgin und Autorin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft und arbeitet im Masterstudiengang Choreografie und Performance bei Prof. Dr. Bojana Kunst.  Sie promoviert zu dramaturgischen Praktiken aus dem ehemaligen Jugoslawien.
Von 2019 bis 2023 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin (mit Jun.-Prof. Dr. Kirsten Maar). 
Von 2019 – 2023 war sie an der FU Berlin im Projekt „Dramaturgie und Choreografie“ tätig. Seit 2012 ist sie als Dramaturgin in der freien Tanzszene Berlins tätig, kuratiert Festivals und publiziert literarisch. Ihre Essays, Gedichte und Belletristik wurden in mehreren Sprachen veröffentlicht und sie gewann 2009 den Literaturpreis der Europäischen Union für ihr Buch „Ice Girl and Other Fairytales". 
Eintritt frei. First come first served.
Unterstützt durch die Tanzfabrik Berlin & die Tanznacht Berlin.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin durch die vierjährige, spartenoffene Förderung für Festivals und Reihen.