Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Uferstudios 14
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Dieter Hartwig

SWEAT (anthem)

Performance · Premiere von Milla Koistinen, Dance On Ensemble


Tickets
Die Performance „SWEAT (anthem)“ beschäftigt sich mit dem Thema Ausdauer. Definiert als die Fähigkeit, sich über längere Zeit körperlich und geistig anzustrengen und aktiv zu bleiben, umfasst Ausdauer auch Widerstandsfähigkeit, Toleranz, Beharrlichkeit, Durchhaltevermögen und Robustheit. Speziell für das Dance On Ensemble und vier freiberufliche Tänzer*innen geschaffen, feiert das Stück die lange und bewegende Karriere des Ensembles innerhalb eines mehrgenerationalen Casts. „SWEAT (anthem)“ ist Teil einer Performance-Serie, die dem Solo „GRIT (for what it’s worth)“ folgt. Beide Stücke setzen sich mit Entschlossenheit, Engagement, Anstrengung und Ausdauer auseinander, insbesondere im Kontext des Sports. Die Stücke zielen darauf ab, Ausdauer umfassend zu untersuchen. Sie berühren den Schnittpunkt von Sport und Politik, adressieren gesellschaftliche und globale Herausforderungen, weit verbreitete Ungerechtigkeiten sowie die Tiefen des Sports selbst. Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen – ob als Künstler:innen, Bürger:innen oder Eltern – in der heutigen Welt Ausdauer, Resilienz und Hoffnung entwickeln und bewahren können.
↪ Weitere Mitwirkende

Milla Koistinen

Milla Koistinen (sie/ihr) ist eine finnische Choreografin, die in Berlin und Helsinki lebt. Sie absolvierte die Theaterakademie in Helsinki mit einem MA in Tanz und das HZT Berlin mit einem MA in Choreografie. Seit 2008 tourt sie mit ihren eigenen Arbeiten international und unterrichtet in verschiedenen Kontexten. In den Jahren 2020 bis 2024 wurde Koistinens Arbeit von apap - FEMINIST FUTURES unterstützt – einem Projekt, das vom Programm Creative Europe der Europäischen Union mitbegründet wurde.

Dance On Ensemble

Das Dance On Ensemble wurde 2015 von der in Berlin ansässigen kulturellen Non-Profit-Organisation Bureau Ritter im Rahmen der Dance On-Initiative gegründet, die die künstlerische Exzellenz von Tänzerinnen ab 40+ feiert und die Beziehung zwischen Tanz und Alter sowohl auf der Bühne als auch in der Gesellschaft erforscht. In Zusammenarbeit mit international renommierten Choreografen und Regisseurinnen, darunter unter anderem Rabih Mroué, Lucinda Childs, Meg Stuart, Christos Papadopoulos und Jan Martens, entwickelt das Dance On Ensemble ein Repertoire bahnbrechender und herausfordernder zeitgenössischer Tanzwerke. Ziel ist es, eine solide Basis für ein reiches und anspruchsvolles zukünftiges Repertoire für Tänzer*innen 40+ zu schaffen.
Dauer ca. 60 Min
Pay what you can (10/15/20/25) 
Tickets
Kreation & Performance: Ty Boomershine, Gesine Moog, Alba Barrel Fernández, Javier Arozena, Tim Persent (Dance On Ensemble) and Jin Lee, Emma Sofie Gautestad, Raul Aranha, Victor Aaron Bolzmann, Milla Koistinen
Tongestaltung: Paul Valikoski and Grégoire Simon
 Lichtdesign: Martin Beeretz
 Dramaturgie: Synne Behrndt
 Kostüme: Jin Lee and Jihun Choi
 Produktionsleitung: Anastasia Luck (Dance On) and Jana Lüthje (M.i.C.A.)

Produktion: DANCE ON / Bureau Ritter. Kofinanziert von Horizont Europa, dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union, im Rahmen von DanceMap. Co-Produktion: Milla Koistinen, SPRING Utrecht Festival, Tanzfabrik Berlin BÜHNE. Gefördert vom Bora Bora Residency Centre, dem Arts Promotion Centre Finland und dem Finnland-Institut. Mit Dank an das Dance House Helsinki und das Finnish Cultural Institute for the Benelux. 
DANCE ON ist ein Projekt von BUREAU RITTER gUG, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.