Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Uferstudios 4
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Bühne
Bühne

pOOr Butt Zany

Performance · Premiere von Daria Iuriichuk


Tickets
Für „pOOr Butt Zany“ wurde Zanni, der Diener und enteignete Einwanderer der Commedia-dell’arte als Gig-Arbeiter wiedergeboren. Das Tanzsolo setzt diesen verschwitzten, ängstlichen und verspielten Virtuosen des Scheiterns ein, um die affektiven Landschaften postsozialistischer Räume zu erkunden. 
 
In einer Wüste aus Sparmaßnahmen und populistischen Algorithmen durchforstet der Körper affektive Archive und erotische Ikonografien und fragt, welche Lebenskräfte übrigbleiben, wenn selbst das Verlangen sich wie ein Drehbuch anfühlt. Kann Erotik eine Form der Handlungsfähigkeit sein, oder ist das Scheitern der letzte Akt der Freiheit des Körpers? 
 
Zwischen Late-Night-Cartoon und psychologischem Horror schwebend, verbindet „pOOr Butt Zany“ Slapstick und Autofiktion zu einem Tanz für diejenigen, die weiter performen, wenn die Show eigentlich schon vorbei sein sollte.

Barrierefreiheit 
Die Veranstaltung findet im Studio 4 statt. Das Studio 4 ist komplett ebenerdig und daher ohne Stufen zugänglich. Rollstuhlplätze und Sitzsäcke sind vorhanden. Die barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer des Studios, vor dem Studio 3. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen wird 5 Minuten vor der Vorstellung ein Early Boarding (früher Sitzplatz) angeboten. Bitte sprechen Sie unser Team vor Ort bei Ankunft darauf an.
 
Wenn Sie weitere Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen für diese Aufführung haben, wenden Sie sich bitte an: zugang@tanzfabrik-berlin.de

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf unserer Website: https://www.tanzfabrik-berlin.de/de/barrierefreiheit#

Daria Iuriichuk

Daria Iuriichuk (sie/ihr) ist Tanzkünstlerin, Forscherin und Ausbilderin mit Sitz in Berlin. Ihre Arbeit erforscht die politischen Dimensionen von Performativität, infrastrukturelle Kritik und Körperpolitik. In ihren jüngsten Forschungs- und künstlerischen Projekten untersucht sie Choreografie als ein algorithmisches Medium, das Bewegung in Daten abstrahiert und deren affektives Potenzial erforscht. Zusammen mit Polina Fenko hat sie „Girls in Scores“ mitgegründet, ein Projekt, das sich auf künstlerische Forschung an der Schnittstelle von Medienstudien und erweiterter Choreografie konzentriert.
Dauer ca. 50 Min
Pay what you can (10/15/20/25) 
Tickets
Konzept, Choreografie, Performance, Produktion: Daria Iuriichuk
Bühnenbild, Licht: Yi-Ju Chou Kostüme: Yi-Ju Chou, Sy-Yu Chen
Tongestaltung: Alina Anufrienko
 
Gefördert aus Mitteln des Bezirkskulturfonds Mitte. Besonderer Dank geht an Aurora Kellermann, Lea Pischke, Anna Kozonina, Polina Fenko und Ada Mukhina für ihre fachliche Beratung und Rückmeldungen sowie an mein Testpublikum.