Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Uferstudios 1
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Martin Mallon

Approximations #6

Ongoing practice von Martin Sonderkamp, Darko Dragičević
Im Rahmen von Open Spaces#3-2017

Der bildende Künstler Darko Dragicevic und der Choreograf Martin Sonderkamp untersuchen die Gleichzeitigkeit zweier Prozesse: das Entfalten bestehenden und absenten Raumes in ein körperliches Inneres und die Erweiterung und Zeichnung eines Innenraums in ein räumliches Äußeres hinein. Auf der Grundlage dieser wechselseitigen Inskriptionen verhandeln die beiden Darsteller potenzielle Handlungsräume, in denen Raum und Körper als gleichrangige Akteure agieren. Bewegung und visuelle Sprache werden in elementare, choreographische Teilchen unterteilt. So werden die auf dieser Basis entwickelten affektiv-sensorischen Systeme, ihre unterschiedlichen Funktionen sowie ihre Platzierungen im Raum zu konkreten Formen ihres viszeralen und visuellen Dialoges.

Konzept, Performance: Darko Dragicevic, Martin Sonderkamp | Sounddesign: Tomas Wansing | Musik: William Basinski (The Deluge) | Eine Produktion des Collegium Hungaricum Berlin mit Darko Dragicevic und Martin Sonderkamp, unterstützt durch TanzFaktur Cologne, JSKD Ljubljana.

Im Rahmen der Tanzkampagne „Watch Me Dance“.

Martin Sonderkamp

Martin Sonderkamp studierte Tanz und Choreografie an der SNDO Amsterdam. Seine choreografische Arbeit zielt darauf ab, disziplinäre und ästhetische Grenzen zwischen Tanz, bildender Kunst und Musik in der Form von sozialer Choreografie, mixed-media Installationen und choreografische Partituren für Solo und Ensemble Improvisaionen zu erweitern. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören Approximations (2015), Task 14 (2014), Rewired (2013) und Social Movement (2012). Er war Mitbegründer und Performer von Magpie Music Dance Company (1995-2006) und trat in zahlreichen Improvisationsveranstaltungen in ganz Europa, den USA und Asien auf.

Darko Dragičević

Darko Dragičević wurde in Belgrad geboren und lebt in Berlin. Seit 2003 zeigt er seine Arbeiten international. Im Sinne einer erweiterten Praxis von Performance, Choreografie und Film ist er an interdisziplinären Projekten und medienübergreifenden Kooperationen beteiligt. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören die Performance-Projekte «Silent Trio» mit Christina Ciupke, «Exhaustion and Exuberance» und «Lie & Theft as Practice», die vom Goethe-Institut Serbien als Buch veröffentlicht wurden. Darko Dragičević unterrichtet an Institutionen wie DOCH/Stockholm University of the Arts, ZZT/HfmT Köln, Folkwang Universität Essen, Y-Institut/Hochschule der Künste Bern und Tanzquartier Wien.  darkodragicevic.com

Eintritt frei