Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
Bühne
Bühne
Uferstudios 14
Badstr. 41A, Uferstr. 23
13357 Berlin
Bühne
Bühne
Photo: Piotr Pietrus

Omnivore

Performance · Premiere von July Weber


Im Rahmen von Fold – New Works

Tickets
Die Performance «Omnivore» beschäftigt sich mit dem Konzept der Chimäre: ein Begriff, der sich sowohl auf ein mythologisches als auch auf ein wissenschaftliches Phänomen bezieht – ein Mischwesen aus verschiedenen tierischen und menschlichen Körpern. Dabei behandelt die Arbeit Themen, die zunächst als binäre Gegensätze verstanden werden könnten, wie Tier und Mensch, Natur und Stadt, Vertrauen und Angst, Improvisation und Komposition. Die Performer wollen jedoch das gesamte Spektrum zwischen diesen gegensätzlichen Richtungen untersuchen, um mit möglichen Abstufungen zu interagieren, die von Koexistenz bis Überschneidung reichen. Wesentlich dabei ist, dass die Proben im Freien, im Wald, unter Brücken und auf Baustellen stattfanden. Die exponierte Natur dieser öffentlichen Umgebung informierte und formte ihre Körper und die Musik. Durch die Konzentration auf Körperlichkeit, das Ausgesetzt sein und eine damit einhergehende Verletzlichkeit, versucht die Arbeit, einen Ort durchlässiger Unabhängigkeit zu etablieren: Bereiche zu entdecken, in denen wir offen, sensibel und entschlossen zugleich nach außen und nach innen sein können. Schließlich zielt die Arbeit darauf ab, die Implikationen einer Übersetzung der exponierten Outdoor-Erfahrung in den geschützten Rahmen der institutionellen Architektur zu untersuchen – was passiert, wenn diese, von der Umwelt beeinflussten Schwingungen, in eine solche Kodifizierung eintreten und unter dem paranoiden Auge der theatralischen Darstellung aufgeführt werden?

In der Performance «Omnivore» tritt ein Tänzer auf.

Barriere–Freiheit
Wenn ihr Fragen zur Barriere-Freiheit habt, meldet euch gerne bei Juan Harcha per Mail unter: harcha@tanzfabrik-berlin.de oder per Telefon unter: 030-200 592 70.

July Weber

July Weber (*1986, DE, all pronouns) ist Choreograf*, Tänzer*, Kurator* und Bühnenbildner*. Weber hat Skulptur an der HBK Braunschweig und Akademie der Künste Wien, sowie Choreografie am HZT Berlin und an der Theaterschool in Amsterdam studiert. In den letzten 15 Jahren hat Weber eine eigene künstlerische Handschrift entwickelt, die formatübergreifend die Reibungsflächen zwischen Bild, Körper und Material auf ihr choreografisches Potential untersucht. 2015 gewann Weber den Berlin Art Prize, 2022 wurde er zur Tanzplattform eingeladen und hat über die Jahre unterschiedliche Residenzen und Stipendien erhalten. Weber gründete NEW FEARS – eine Galerie fürPerformance und Transdisziplinarität und gewann mit ihr 2023 den Preis für Projekträume in Berlin.
Dauer: 70 Minuten
Tickets: Pay as you can (10€ / 15€ / 20€ / 25€)
Vorstellung am 13.10. fällt leider aus
Tickets
Choreografie, Tanz, Bühne, Kostüm: July Weber | Musik, Performance: Fifi x Abortion | Licht: Emilio Cordero Checa | Dramaturgie: Bryana Fritz | Kostüm: Don Aretino, Muyao Zhang
Outside Eye: Ixchel Mendoza Hernandez | Assistent: Luka Mahmuljin Udovičić
Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und in Koproduktion mit der Tanzfabrik Berlin.

↪ WEITERE BIOGRAFIEN

Fifi x Abortion spielen zusammen und verschmelzen auf der Suche nach roter Spannung und zartem Glück ihre Gedanken und Körper. Sie schöpfen aus ihren Hintergründen in Hip-Hop, electroacoustic, freier Improvisation, verschiedenen Arten von Tanzmusik, Punk und Metal, um psychedelisch, intensive Klangatmosphären zu schaffen, durch die sie physisch mit anderen Körpern kommunizieren.

Emilio Cordero Checa ist Lichtdesigner, Klangkünstler und Kreativtechniker und widmet sich der Produktion und Gestaltung von Licht-Klang-Installationen und interdisziplinären Performances. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Interaktion zwischen Live-Performances und neuen Technologien, die Licht und Ton nutzen, um Mechanik und menschliche Interaktion auf der Bühne zu verbinden. Er hat einen Master-Abschluss mit Auszeichnung in zeitgenössischen, technologischen und darstellenden Künsten von der Universität des Baskenlandes.

Bryana Fritz
ist Choreografin, Tänzerin, Autorin und für «Omnivore» Dramaturgin. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen Poesie und Performance, oft im Duett mit der Benutzeroberfläche von OS X. Ihre Arbeit wird von einem anhaltenden Interesse an mittelalterlicher Literatur, Fanfiction, Medienwissenschaft und der Geschichte des Analphabetismus gespeist. Sie arbeitet auch mit Henry Andersen unter dem Namen Slow Reading Club zusammen.