Tanzfabrik
Berlin
Bühne
Bühne
apap_feminist

apap – FEMINIST FUTURES 2020-2024

apap – advancing performing arts project ist ein internationales Netzwerk von Kulturorganisationen aus ganz Europa, das seit dem Jahr 2000 bestand. Gefördert durch verschiedene EU-Kulturprogramme ist es apap gelungen, kontinuierlich eine große Anzahl von Künstler*innen zu unterstützen und neue Formate zu entwickeln, die den sich verändernden künstlerischen Praktiken und Bedürfnissen entsprachen. Seit 2005 war die Tanzfabrik Berlin apap-Partner, und ab 2020 fungierte sie als Projektleiterin des Netzwerks.

Das Projekt apap – FEMINIST FUTURES 2020–2024 hatte das ehrgeizige Ziel, tiefgreifende soziale Veränderungen durch Kunst zu initiieren. Das Hauptziel des Projekts war es, Ungleichheit in den zeitgenössischen Darstellenden Künsten zu thematisieren und dabei das Gedankengut, das durch den Begriff des Intersektionalen Feminismus gefestigt wurde, zu nutzen, um konkrete strukturelle Antworten zu finden und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Nicht nur Künstler*innen, Kunstwerke und Formate agierten unter diesem Fokus, sondern auch das Netzwerk selbst; jeder Partner mit seinen Arbeitsmethoden und Beziehungen verstand sich als Untersuchungsobjekt unter diesem thematischen Dach. Was während dieser vier Jahre geschah, ist hier zu finden.

Das Projekt wurde durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union finanziert, unterstützt durch den Kofinanzierungsfonds der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie für die Aktivitäten der Tanzfabrik Berlin.


Weitere Informationen: www.apapnet.eu

PROJECT'S HIGHLIGHTS

  •  Tanznacht Forum: Feminist School Berlin
    08.09. – 11.09.2022
    Tanznacht Forum: Feminist School Berlin
    Zum Event
  • FEMINIST FUTURE FESTIVAL
    02.11.–06.11.2022
    FEMINIST FUTURE FESTIVAL
    Zum Event
  • FEMINIST FUTURES WEEKEND
    21.09-24.09.2023 und 06.06.-08.06.2024
    FEMINIST FUTURES WEEKENDS
    Zum Event