Projekte
Unsere Projekte entstehen im engen Austausch mit Künstler*innen, Publikum und lokalen Kontexten. Vermittlung verstehen wir als Teil einer gelebten kuratorischen Praxis – experimentell, zugänglich und dialogisch.

Tanznacht Berlin 2025 - Vocal Affairs
10.–14.09.2025
Vom 10. bis 14. September 2025 laden wir unter dem Titel Vocal Affairs zu einer neuen Ausgabe unseres renommierten Festivals ein, kuratiert von Mila Pavićević und Felicitas Zeeden. Die feministische Stimme als künstlerische und politische Positionierung in einer zutiefst patriarchalen Gesellschaft steht im Mittelpunkt der Vocal Affairs...

Shape your own Festival
Shape Your Own Festival gibt kunstinteressierten Jugendlichen die Möglichkeit, ihr eigenes Festival eigenverantwortlich zu kuratieren. Von der Konzeptentwicklung über die Programmgestaltung bis hin zur Kommunikation treffen die jungen Kurator*innen alle kreativen Entscheidungen selbst.
Unterstützt vom Team der Tanzfabrik Berlin BÜHNE sammeln sie praktische Erfahrungen in künstlerischer Leitung, Teamarbeit und Veranstaltungsproduktion. Interessierte können sich über einen Open Call bewerben, um Teil des Kurator*innen-Teams zu werden.
Unterstützt vom Team der Tanzfabrik Berlin BÜHNE sammeln sie praktische Erfahrungen in künstlerischer Leitung, Teamarbeit und Veranstaltungsproduktion. Interessierte können sich über einen Open Call bewerben, um Teil des Kurator*innen-Teams zu werden.

Grüntaler 9
Kunst und Gemeinschaft vernetzen
Seit September 2024 öffnet die Tanzfabrik Berlin BÜHNE mit ihrem neuen Raum an der Grüntaler Straße 9 einen zugänglichen Ort, der bewusst den Austausch und die Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft fördert.
Im Rahmen des Programms Körper & Kiez stehen dort künstlerische Projekte im Fokus, die sich mit der Nachbarschaft und dem Zusammenspiel von Körper, Stadtraum und sozialen Dynamiken auseinandersetzen.
Im Rahmen des Programms Körper & Kiez stehen dort künstlerische Projekte im Fokus, die sich mit der Nachbarschaft und dem Zusammenspiel von Körper, Stadtraum und sozialen Dynamiken auseinandersetzen.

Uferstudios 2208
Ein Zukunftsvorhaben im Rahmen von „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“
Uferstudios 2208 ist eine langfristiges und kollektives Transformationsvorhaben im Rahmen des Programms „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ und verfolgt das Ziel, die Uferstudios als nachhaltigen, gemeinschaftlich getragenen Ort für zeitgenössischen Tanz dauerhaft zu sichern.

:Love:
Seit 2019 präsentieren die Tanzfabrik Berlin und das Radialsystem gemeinsam in jedem Frühjahr Künstler*innen einem breiten Publikum auf den Bühnen des Radialsystems ...
Ein Blick zurück

Alterophile Lab
Im Rahmen des neuen Projekts Alterophile Lab, welches vom Büro für Theater und Tanz des Institut français Deutschland und der Tanzfabrik Berlin getragen wird, werden Künstler*innen aus Frankreich von August 2024 bis Juli 2025 unter anderem in dem neuen Projektraum des Tanzfabrik, der Grüntaler9 im Stadtteil Wedding zusammenarbeiten.

apap - FEMINIST FUTURES 2020-2024
Das Projekt apap – FEMINIST FUTURES 2020–2024 verfolgte ein ambitioniertes Ziel: durch Kunst kraftvolle gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Das Hauptziel des Projekts war es, Ungleichheiten in den zeitgenössischen darstellenden Künsten anzusprechen. Dabei wurde der Gedankenkorpus genutzt, der unter dem Begriff Intersektionaler Feminismus zusammengefasst wird, um konkrete strukturelle Antworten zu finden und das öffentliche Bewusstsein zu schärfen.