
Tanznacht Berlin 2020 - 2021: Vertigo (Part One)
Die Tanznacht Berlin 2020 war ursprünglich als ein Schmelztiegel der Disziplinen, Künstler*innen, Zuschauer*innen und Tanzinteressierten gedacht. Aufgrund der Coronavirus Pandemie und den damit einhergehenden Abstandsregelungen mussten wir unser – Formate und Menschen verbindendes – Konzept überdenken. In Antwort auf diese Krisensituation haben wir in der Zeit des Lockdowns nach Alternativlösungen gesucht. Als lokales Festival, das fest in der Stadt verankert ist, sehen wir uns verpflichtet, der Community der Berliner Tanzkünstler*innen zu helfen. Insbesondere in der aktuellen Situation, welche es erschwert, Werke zu entwickeln, auf die Bühne zu bringen und auch überregional zu zeigen – die ohnehin prekären Umstände vieler Kunstschaffender sind unsicherer als jemals zuvor. Unser Vorhaben haben wir deshalb so flexibel wie möglich umformuliert und allen bereits eingeladenen Künstler*innen die Wahl gelassen, ob sie ihre Teilnahme verschieben oder mit uns gemeinsam nach einer Lösung suchen wollen, um zu den ursprünglichen Terminen und unter Einhaltung der Sicherheits-und Abstandsregelungen auftreten zu können. Unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Umstände diskutierten wir Alternativen. Ganz bewusst haben wir uns dabei ein Stück weit von unserer anfänglichen kuratorischen Idee entfernt. Aus diesem für alle Beteiligten unbekannten und höchst dynamischen Prozess ist – und darüber sind wir sehr glücklich – ein zweiteiliges Festival Programm entstanden, dessen erster Teil im September 2020 stattgefunden hat und dessen zweiter Teil – so unsere Hoffnung – im Juli 2021 folgt. Um der Disparität der zeitgemäßen Umstände etwas entgegenzusetzen, haben wir uns entschieden, einen Katalog zu veröffentlichen, der das Festival wie geplant präsentiert und alle beteiligten Künstler*innen, Projekte und Kooperationen in dem ursprünglichen kuratorischen Rahmen vereint. Gedacht ist die Publikation als ein imaginärer Besuch eines im doppelten Sinne geteilten Festivals der Nähe, das displacement über verschiedene Zeiten und Räume hinweg erlebbar macht – individuell und dennoch gemeinsam.
Gutes Navigieren wünschen Ihnen & Euch
Jacopo Lanteri, Julian Weber und das Team der Tanznacht
Das Programm und Trailer zu den Veranstaltungen 2020 finden Sie unter www.tanznachtberlin.de
Tanznacht Berlin - Vertigo (Part Two) wird vom 21.07. - 24.07.2021 stattfinden.
Kuratiert von Jacopo Lanteri und Julian Weber | Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Spartenoffene Förderung für Festivals und Reihen, vier Jahre.
Gutes Navigieren wünschen Ihnen & Euch
Jacopo Lanteri, Julian Weber und das Team der Tanznacht
Das Programm und Trailer zu den Veranstaltungen 2020 finden Sie unter www.tanznachtberlin.de
Tanznacht Berlin - Vertigo (Part Two) wird vom 21.07. - 24.07.2021 stattfinden.
Kuratiert von Jacopo Lanteri und Julian Weber | Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Spartenoffene Förderung für Festivals und Reihen, vier Jahre.
↪ Künstler*innen 2020
Yvon Chabrowski, Hannah Sophie Dunkelberg, Hana Lee Erdman, Leon Eixenberger & Kat Válastur, The Gray Voice Ensemble, Rike Horb, Mmakgosi Kgabi & Dasniya Baddhanasiri, Miriam Kongstad, Jana Unmüßig & Miriam Jakob. Roger Sala Reyner / Guillaume Marie / Igor Dobričić & Liina Magnea , Antonia Baehr, Latifa Laâbissi & Nadia Lauro, Christina Ciupke & Darko Dragičević, Moritz Majce + Sandra Man, Sergiu Matis, Johannes Paul Raether, Performance Situation Room (PSR), neue häute collective, Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts (ITI) // Mediathek für Tanz und Theater Berlin, Gesellschaft für Tanzforschung (gtf ), Jess Curtis/Gravity
↪ Künstler*innen 2021
Bodysnatch, Critical Techno (Thomas Proksch & Helena Dietrich), Jess Curtis / Gravity, Dewey Dell, Alix Eynaudi, Kinga Ötvös, Liina Magnea, Sandra Man & Moritz Majce, PSR Kollektiv, Rita Klaus Band (Martin Hansen), Jen Rosenblit, Roger Sala Reyner, Slow Reading Club (Bryana Fritz & Henry Andersen), Enrico Ticconi & Ginevra Panzetti, Alistair Watts, Julian Weber, Netta Weiser