
Publikationen
Von 2021 bis 2024 veröffentlichte die Tanzfabrik Berlin BÜHNE jährlich eine Publikation, die einen retrospektiven Blick auf die präsentierten Projekte des jeweiligen Jahres wirft – sowohl in gedruckter Form als auch digital. Diese Publikationen sind mehr als reine Dokumentationen – sie sind künstlerische Auseinandersetzungen in Textform.
Die darin versammelten Beiträge sind Erinnerungen und Collagen, Gespräche und Korrespondenzen. Sie entstehen häufig in gemeinschaftlichen Schreibprozessen und reflektieren die gezeigten Performances aus einer Perspektive, die künstlerisches Denken mit persönlicher Verortung verbindet. Die Schreibenden begegnen den Arbeiten nicht aus einer neutralen Distanz, sondern durch das Prisma ihrer eigenen Biografien – als Zuschauerinnen, als Künstlerinnen, als Menschen mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen und emotionalen Prägungen.
So machen die Texte sichtbar, dass das Erleben und Verstehen von Live-Kunst niemals unabhängig von der eigenen Person stattfinden kann. Sie zeigen, wie persönliche Erfahrungen, Verletzlichkeiten und Hintergründe unsere Wahrnehmung von Kunst beeinflussen – und wie eng diese Prozesse mit unseren individuellen Geschichten und kollektiven Erzählungen verknüpft sind.
↪ Die vollständigen Publikationen können hier heruntergeladen werden.